Heute möchten wir Ihnen technische Empfehlungen zur Lagerung von Leiterplatten als praktisches Handout mitgeben. Damit unterstützen wir Sie dabei, das Risiko von Delamination aktiv zu
verringern.
Weshalb ist dies gerade jetzt wichtig?
Delamination ist ein ernstes Problem, das durch den Klimawandel verschärft wird. Durch die Erderwärmung steigt die Luftfeuchtigkeit in vielen Regionen. Delamination wird durch hohe Temperaturen und Feuchtigkeit verursacht, die in die Leiterplatte eindringen und den Gasdruck im Inneren erhöhen. Wenn der Gasdruck einen kritischen Wert überschreitet, platzen die Schichten auseinander. Um Delamination zu vermeiden, ist es daher unabdingbar, Leiterplatten unter kontrollierten Bedingungen zu lagern, zu transportieren und zu löten.
In Europa hatten wir bisher ohne technische Eingriffe weitestgehend natürlich passende Lagerbedingungen – die aktuellen Veränderungen machen aber nun eine kontrollierte Lagerumgebung zunehmend unumgänglich, da Leiterplatten schneller und mehr Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie nicht richtig gelagert oder transportiert werden. Außerdem können extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen oder Gewitter zu plötzlichen Temperaturschwankungen führen, welche die Leiterplatten zusätzlich belasten.
Unser Service für Sie
Unsere Experten aus der Produktion und der Arbeitsvorbereitung haben auf Basis eigener Tests und Erfahrungen sowie den Richtlinien des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) ein
kurzes, einseitiges Handout entworfen, welches Ihnen wichtige Tipps zur Lagerung und Verarbeitung der Leiterplatten zusammenfasst.
Um den Bestellvorgang Ihrer Leiterplatten insgesamt zu optimieren, ist es wichtig, dass Sie alle Informationen und Spezifikationen bereits im Vorfeld zur Verfügung haben. Je genauer und detaillierter diese Angaben sind, desto reibungsloser und effizienter kann die Produktion der Leiterplatte erfolgen.
Ausführlichere Empfehlungen und Design Rules für die Leiterplattenspezifikationen finden Sie jederzeit transparent, aktuell und öffentlich einsehbar in unseren technischen Lieferbedingungen (TLB).
Für eine noch höhere Prozesssicherheit bieten wir Ihnen gerne auch den Versand in DRY-SHIELD-Beuteln an und/oder trocknen Ihre Leiterplatten vor der Auslieferung.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Beitrag hilft, Ihre Lagerung von Leiterplatten zu optimieren und Delamination zu reduzieren. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da.
PS: Selbstverständlich prüfen wir auch unseren eigenen Umgang mit Ihren Leiterplatten und deren Lagerung und Standzeiten in unserem Unternehmen fortlaufend, um sicherzustellen, dass wir die angegebenen Werte unserer technischen Empfehlungen erfüllen bzw. übererfüllen.